Auch in der Corona-Zeit
versuchen wir, so weit wie möglich mit den Kindern in Verbindung zu bleiben. Dank der modernen Technik ist das relativ einfach möglich und das nutzen wir täglich. Die Kinder bekommen über die Eltern jeden Tag ein kleines Video zugeschickt. Jeweils ein Mitglied des Teams filmt sich zu Hause und stellt den Kindern eine kleine Aufgabe, die die Kinder erledigen dürfen, wenn sie mögen.
Die Ergebnisse schicken die Eltern dann als Foto oder Video ans Team zurück, so dass wir immer in Kontakt bleiben können. Die Aufgaben bestehen aus kleinen Bastelaktionen, Malaktivitäten, oder aber auch Bewegungsübungen oder kleinen Rätseln aus dem Kindergartenalltag.
Nach dem Motto “alles kann, nichts muss” macht ein großer Teil der Kinder regelmässig mit. Viele Strolche freuen sich morgens schon sehr auf die Aufgaben.
Einige Kinder mögen die Aufgaben aber auch nicht so gerne mitmachen, weil sie dann traurig werden und den Kindergarten vermissen. Auch das ist in Ordnung, jeder nimmt die aktuelle Situation anders, mancher freut sich, das Team zu sehen, manch einer denkt eher mit Wehmut an den Kindergarten. Die Entscheidung, ob die Kinder die Videos sehen, treffen die Eltern, das Angebot soll niemanden überfordern.
Mehrmals in der Woche treffen sich die Strolche in Videokonferenzen zu gemeinsamen Stuhlkreisen, zum singen oder zum quatschen. Die Erziehenden lesen Bilderbücher vor, oder es werden Bastel- und Backaktivitäten per Video begleitet, Eine tolle Möglichkeit, um sich trotz allem regelmässig zu sehen
Alles kann, nichts muss! Wir kriegen die Zeit schon rum! Munter bleiben und vor allem gesund!!!