Stille, nichts als Stille
erfüllte den Raum, nachdem das Musikstück für Cello und Harfe zu Ende gespielt war. Die Strolche Minis waren völlig entrückt. Ganz tief waren sie mit allen Sinnen in die Welt der Musik eingetaucht und befanden sich noch in einer anderen Welt, lange nachdem der letzte Ton verklungen war. Behutsam holte der Cellist die Kinder in das hier und jetzt zurück. Zwei Berufsmusiker der NDR Radiophilharmonie nahmen sich einen ganzen Vormittag Zeit und stellten auf vielfältige Art ihr Können unter Beweis:
Während die Minis vom Klang der Instrumente ganz hingerissen waren und aus dem Staunen nicht herauskamen, waren die Mittelfeldkinder und Vorschulkinder wissbegierig und neugierig. Sehr gut also, dass jede Altersstufe ein eigenes Konzert und eine eigene Instrumentenkunde bekam. Gebannt lauschten die Kinder Frau Bachhubers märchenhaften Harfenklängen und dem vorwitzigen Cello von Herrn Edelmann. Die Musiker spielten für uns mehrere Stücke, u.a. das Thema aus ‘Harry Potter’ und der ‘Schönen und das Biest’ und versetzten uns damit in eine magische Welt. Der Musik zu lauschen war auch für die größeren Kinder das reinste Hörvergnügen und verzauberte alle gleichermaßen.
Viele Lieder erkannten die älteren Kinder auf Anhieb. Die Kinder staunten nicht schlecht, als das Cello auch noch einen Rennwagen spielte, der geblitzt wurde, damit einen Sirenenala m auslöste , so dass schließlich die Polizei den Wagen stoppte und dem Fahrer der Fühererschein entzogen wurde. Au weia. Als der Cellist Herr Edelmann erzählte, dass auch die Harfe einen Hohlkörper hat, genauso wie das Cello, hörten die Kinder mit staunenden Augen zu. Ohne Hohlkörper kann kein Ton, also keine Musik entstehen.
Den Klangkörper, den jedes Instrument braucht, nannte Herr Edelmann das ‘Kinderzimmer für den Ton’. Alle Töne fühlen sich dort so wohl, dass sie im Klangkörper ganz groß werden und groß und laut aus dem Schallloch wieder herauskommen.
Für uns Strolche war es ein unvergesslicher Vormittag und ich glaube, der eine oder die andere möchte nun Harfe- oder Cellospieler*in werden, wenn er/sie groß ist. Ich übrigens auch
(Marion Kaiser)